Mit einer optimal angepassten Wärme- und Kältedämmung können Sie ungewollte Temperaturschwankungen in Ihrer Garage vermeiden, die Bildung gefährlicher Schimmelpilze vorbeugen und obendrauf teure Stromkosten sparen.
Neben Carports gelten Garagen als absoluter Stellplatz-Klassiker! Sowohl PKWs als auch Fahrräder und Co. finden hier einen sicheren Aufbewahrungsort. Doch ist Ihre Garage auch baulich ausreichend geschützt und hält jeder Wetterlage mühelos stand? Mit einer optimal angepassten Wärme- und Kältedämmung können Sie ungewollte Temperaturschwankungen in Ihrer Garage vermeiden. So beugen Sie die Bildung gefährlicher Schimmelpilze vor und sparen obendrauf teure Stromkosten! Eine geeignete Dämmung ist dabei nicht nur für die kalte Jahreszeit von hoher Bedeutung. Merkliche Entlastung spüren Sie auch an heißen Sommertagen. Gewusst wie, lässt sich eine Dämmung sogar unkompliziert nachrüsten. Doch ist diese bei Ihrem Stellplatz tatsächlich notwendig?
Wann sich eine Dämmung spürbar lohnt
Ob eine Dämmung oder nachträgliche Isolierung für Ihre Garage die richtige Wahl ist, muss bei jedem Objekt individuell entschieden werden. Insbesondere die Bauweise sowie die verwendeten Materialien sind hier maßgeblich. Schließt Ihre Garage direkt an Ihr Eigenheim an, empfehlen sich dämmende Optimierungen. Somit können riskante Kälte-/Wärmebrücken vorgebeugt werden. Dasselbe gilt, wenn Ihr Stellplatz beheizt oder regelmäßig als Aufenthaltsraum genutzt wird. Vor allem als Werkstatt oder Hobbyraum sind Garagen-Anbauten oft beliebt. Ist dies der Fall, sollte unbedingt auf eine ausreichende Isolierung geachtet werden. Ansonsten dringen kalte Außentemperaturen ungehindert in den Innenraum vor. Um die verlorene Wärme auszugleichen und den Stellplatz erneut angenehm zu temperieren, muss infolgedessen deutlich mehr Heizenergie aufgebracht werden.
Ihre Garage ist baulich unmittelbar in Ihr Eigenheim integriert? Dann gilt auch für Ihren Parkplatz die sogenannte Energieeinsparverordnung, kurz EnEV. Diese gibt genaue Richtwerte rund um die Energieeffizienz Ihres Zuhauses vor. Um die festgelegten Wärmedurchlasswerte bei Ihrer eingebauten Garage nicht zu überschreiten, können etwa einzelne Bestandteile nachträglich gedämmt werden. Das lohnt sich besonders bei Fenstern, der Decke oder dem Garagentor. Denn dies sind die häufigsten Schwachstellen in puncto Energiebilanz. In unserem breit gefächerten VOSS Ideen-Sortiment finden Sie unter anderem eine große Auswahl an hochwertigen Garagentoren. Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie hierzu gerne!
Optimale Isolierung für jede Garagenart
Bei vielen Garagen sollten Sie nicht an einer fachgerechten Dämmung sparen. Doch das muss nicht immer der Fall sein! Bei manchen Garagenarten lässt sich wiederum getrost auf eine zusätzliche Isolierung verzichten – und das auch auf lange Sicht. Dazu zählen einerseits Anbauten aus Holz. Das nachhaltige Baumaterial dämmt bereits auf natürliche Art und Weise. Des Weiteren sorgt der Rohstoff für einen gleichmäßigen Luftaustausch. Vor sich ansammelnder Feuchtigkeit müssen Sie hier keine Bedenken haben.
Andererseits sind auch Fertiggaragen aus Stahl eine pflegeleichte Alternative. Denn die meisten Modelle sind bereits mit einzelnen Elementen einer integrierten Dämmung ausgestattet. Eine nachträgliche Isolierung lohnt sich hier also nicht. Außerdem kommen die meisten freistehenden Garagen ebenfalls ohne Energie-Optimierungen aus. Einzige Ausnahme: In Ihrem Innenraum bildet sich während besonders rauer Wintertage Frost. Dann sollten Sie eine Dämmung dennoch in Betracht ziehen.
Machen Sie den nächsten Schritt mit VOSS!
Entdecken Sie die Möglichkeiten moderner Carports und intelligenter
Garagentorsysteme. Steigern Sie den äußeren Eindruck und die Funktionalität Ihres Zuhauses mit unseren hochwertigen Produkten. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um Sie durch den Auswahl- und Kaufprozess zu führen. Es ist Zeit, Ihr Zuhause auf das nächste Level zu heben.
Jetzt beraten lassen und das perfekte Produkt finden!
Garagentor nachträglich dämmen: So geht‘s
Auf Grund der kälte- sowie wärmedurchlässigen Eigenschaften von Garagentoren, lohnt es sich, diese auch im Nachhinein professionell zu isolieren. Dabei sollte jedoch immer auf die gesamtthermischen Auswirkungen auf den Innenraum geachtet werden. Möglicherweise bietet es sich im Zuge dessen an, Schwachstellen an Durchgangstüren, Wänden oder der Decke parallel auszugleichen. Einzelne Isolierungsmaßnahmen können so bestmöglich aufeinander abgestimmt werden.
Für eine zuverlässige Dämmung können Wärmedämmplatten, beispielsweise aus Styropor, an der Torinnenseiten angeklebt werden. Bauschaum dient hingegen als sicherer Lückenfüller für Hohlräume in doppelwandigen Torsystemen. Sie haben Fragen rund um die Dämmung Ihres Garagentors? Mit unserer langjährigen Expertise helfen wir Ihnen gerne weiter!
Vorsicht vor falschem Lüften!
Ist Ihre Garage ideal isoliert, sollten Sie nichtsdestotrotz auf ein richtiges Lüftverhalten achten. Denn vor allem durch nasse Fahrzeuge kann sich ungewollte Feuchtigkeit ansammeln. Neben Schimmelpilzen im Inneren der Garage, entsteht zudem leicht Rost an Ihrem Auto. Um Ihren Stellplatz ausreichend zu lüften, genügt in der Regel fünf- bis zehnminütiges Stoßlüften. Um die Luftfeuchtigkeit immer im Blick zu behalten, hilft außerdem ein Hygrometer. Das Nonplusultra stellen jedoch automatische Lüftungssysteme dar, die Ihre Garage je nach Feuchtigkeitsgehalt oder per Zeitsteuerung durchlüften.
Energieeffizienter Stellplatz dank erstklassiger Ausstattung
Sie möchten das Beste aus Ihrer Garage rausholen? Mit kleinen, aber feinen Kniffen profitieren Sie noch mehr! So rentiert es sich, eine Nebentür an Ihrer Garage zu integrieren. Dank des separaten Eingangs müssen Sie in Zukunft nicht bei jedem Betreten das große Tor öffnen. Denn durch dieses strömt in Sekundenschnelle ein Großteil wohl temperierter Innenluft unaufhaltsam nach außen. Ein weiterer Geheimtipp: doppelwandige Garagentore. Diese sind für ihre optimale Dämmung bekannt. Verglichen mit einem einwandigen Eingang, sparen Sie hier bis zu 20 Prozent Wärme ein.
Damit Sie die ideale Dämmung für Ihre Garage finden, steht Ihnen unser VOSS Ideen-Team tatkräftig zur Seite. Wir versorgen Sie jederzeit mit kreativen Lösungen und vielfältigen Ideen rund um Ihre Stellplatz-Situation! Ob Carport oder Garagentor – auch bei individuellen Sonderanfertigungen sind wir für Sie da. Zögern Sie nicht uns für eine unverbindliche Beratung zu kontaktieren. Diese ist für Sie selbstverständlich kostenlos. Sie erreichen uns telefonisch, per Mail oder direkt über unser Kontaktformular.