Garagentor: Sektionaltor oder Schwingtor?

Beim Sektionaltor besteht das Torblatt aus rechteckigen Einzelelementen. Es schwingt nicht aus und hat somit den Vorteil, dass das Auto direkt vor dem Tor parken kann. Das Tor wird über Führungsschienen vertikal hochgeschoben, was Platz spart, denn das Tor bleibt horizontal an der Garagendecke stehen. Das Schwingtor hingegen, benötigt einen Freiraum vor der Garage, in der Anschaffung sind sie günstiger und die Abnutzung ist geringer. Welche Variante ist nun die richtige für Ihr Zuhause? Das hängt tatsächlich ganz von Ihren Vorlieben und Ihrem Platzangebot ab. Bei wenig Platz kommt ein Sektionaltor in Frage. Bei genügend Platz ist ein Schwingtor die bessere Wahl. Es ist zudem günstiger und hat keinen elektrischen Antrieb.

Einbruchschutz

Bester Schutz für Ihr Fahrzeug: Teckentrup Garage mit weißem Sektionaltor, Foto: Teckentrup

Bestes Design für Ihr neues Garagentor

Im ersten Schritt sollten Sie sich zwischen einem Garagentor mit Verglasung oder einem Tor ohne gläserne Einschnitte entscheiden. Übrigens: Egal, ob Sie sich für Klarglas, Milchglas, rundes Glas oder eckiges Glas entscheiden – Die Verglasungen in Teckentrup Garagentoren sind robust und unempfindlich gegen Kratzer und andere Einwirkung. Im nächsten Schritt wählen Sie eine Farbe für Ihr neues Garagentor, die zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt. Insgesamt stehen bei Teckentrup Garagentoren 14 verschiedene Trendfarben zur Auswahl. Darüber hinaus können Sie sich auch für individuelle RAL-Farben entscheiden. Diese sind für ca. 200 Euro Aufpreis erhältlich. Teckentrup Garagentore sind zudem mit verschiedenen Oberflächen erhältlich. Die Oberfläche „woodgrain“ beispielsweise ist mit ihrer Holzstruktur sehr pflegeleicht und beliebt. Die Oberfläche „Microprofiliert“ überzeugt durch ihre Glattheit. Das Garagentor ist dabei pulverbeschichtet und ihm wurde ein Wellenprofil eingeprägt. Die Teckentrup Oberfläche „Stucco“ wirkt hingegen sehr modern. Diese raue Oberfläche ist pflegeleicht und Kratzer fallen nicht direkt auf.

Logo Renson

Mehr Komfort mit Teckentrup Garagentor

Damit Sie Ihre Garage direkt vom Wohnraum oder auch vom Außengelände bequem betreten können, sollten Sie über die Integration einer Schlupftüre oder einer Nebentüre nachdenken. Eine Schlupftür ist in das Garagentor integriert. So kann man die Garage bequem betreten oder verlassen, ohne dieses öffnen zu müssen. Eine Nebentür ist unmittelbar neben der Garage eingelassen. Eine Nebentüre ist in aller Regel günstiger. Außerdem wird durch den separaten Garagenzugang die Optik des Gebäudes nicht gestört. Sie wünschen sich zu Ihrem neuen Garagentor auch einen komfortablen Garantorantrieb? Dann sollten Sie wissen: Grundvoraussetzung für das Anbringen eines elektrischen Garagentorantriebes ist eine Stromquelle in der Garage. Als Teckentrup Fachpartner klären wir, von VOSS Ideen diese Voraussetzungen gerne mit Ihnen ab!

Einbruchschutz

Stauraum für wichtige Dinge: Garage mit Teckentrup Sektionaltor, Foto: Teckentrup

Garagentor Zubehör: LEDs & Co.

Besonders in den dunkleren Monaten den Jahres sorgt LED-Beleuchtung für beste Sicht in Ihrer Garage. Die Teckentrup LED-Stripes können problemlos an dem Garagentor montiert werden. Mit einer Lichtleistung von 2×200 Watt sorgen sie für perfektes Licht. Gerne helfen wir, von VOSS Ideen Ihnen bei der Auswahl der passenden LED-Lichtleisten und kümmern uns um eine fachmännische Anbringung. Desweiteren können wir Ihnen den Teckentrup Fingerklemmschutz empfehlen. Dieser vermeidet gefährliche Öffnungsschlitze zwischen den Sektionen beim Sektionaltor. Scharnierlappen dichten die Mittelscharniere völlig ab. Mit dem Fingerklemmschutz beugen Sie also Verletzungen vor und können Ihre Garage sicherer benutzen. Besonders Familien mit kleineren Kindern profitieren zudem von einer schützenden Lichtschranke. Hierbei handelt es sich um ein wichtiges Sicherheitselement. Gerät Ihr Kind mit seinem Bobycar unter der herunterfahrende Garagentor, wird der Vorgang sofort gestoppt, sobald der integrierte Lichtstrahl unterbrochen wird.

Einbruchschutz

Als Teckentrup Fachpartner kümmern wir uns um Ihre Garagentor-Montage, Foto: Teckentrup

Teckentrup Garagentor von VOSS Ideen

Als Teckentrup Fachhändler sind wir Ihr Ansprechpartner für die fachmännische Beratung, Planung und Garagentor Montage. Vielleicht interessiert Sie noch, wie lange der Einbau eines neuen Garagentors dauert? Die Dauer hängt in der Regel von den örtlichen Gegebenheiten in Ihrem Zuhause ab. Erfolgt der Austausch durch uns als Fachbetrieb, dauert er meist nicht länger als einen halben Tag. Das alte Tor nehmen wir übrigens gleich mich und kümmern uns um eine umweltfreundliche Entsorgung. Mit welchen Garagentor Kosten müssen Sie rechnen? Die Kosten stets sind abhängig vom Tortyp und dem gewünschten Material. Preiswerte Schwingtore bekommen Sie ab ca. 600 Euro, hinzu kommt der Einbaupreis. Preiswerte Sektionaltore sind ab ca. 950 Euro und Rolltore ab ca. 700 Euro erhältlich. Am besten kontaktieren Sie und telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular für eine professionelle Beratung. Wir freuen uns auf Ihr Garagentor-Projekt.

Ihr VOSS Ideen Team

Weitere interessante Artikel