Hilfreiche Tipps zur Planung eines qualitativ hochwertigen Carports, der sich perfekt in den Stil Ihres Hauses integriert
Pakete kinderleicht empfangen
Unser Einkaufsverhalten hat sich während der Covid-19-Pandemie stark verändert. 95 Prozent der Deutschen gaben an, dass sie im Jahr 2020 Online-Shopping betrieben haben, wie es das E-Commerce-Magazin berichtete. Und genau dieser Trend bringt die Paketdienste in Deutschland an ihr Maximum. Im schlimmsten Fall kann niemand die bestellte Ware annehmen. Dann müssen Sie aufgrund der fehlgeschlagenen Zustellung zum Nachbarn oder sogar bis zum nächsten Paketshop rennen. Ärgerlich – finden Sie nicht auch? Unser VOSS-Partner Renz hat aus diesem Grund eine intelligente Paketbox für Ihr Zuhause entwickelt: Die Rede ist von der myRENZbox eQUBO. Diese Paketbox erleichtert Ihnen das Leben in Ihrem Einfamilienhaus ungemein.

Kinderleichte Paketübergabe mit der myRENZbox problemlos möglich, Foto: Renz
Nicht Zuhause? Kein Problem.
Bekanntlich ist der Platz in einem Briefkasten sehr begrenzt. Pakete findet dort eher weniger Platz, was die Lieferung vehement negativ beeinflusst. Nun können Sie uns auch als Einfamilienhaus-Besitzer in Nieder-Olm, Mainz und Umgebung ansprechen, um eine per App-gesteuerte Paketbox zu erwerben. VOSS steht weiterhin für gute Ideen rund um Ihr Haus. Stellen Sie sich beispielsweise vor, dass Sie ein Paket erwarten und schon vorab wissen, dass Sie nicht Zuhause sein werden. Mit der myRENZbox können Sie Ihrem Paketdienstleiter einfach einen einmaligen PIN mitteilen, damit dieser Ihre bestellte Ware in die Paketbox legen kann.

Paketübergabe: Kontaktlos, sicher, online
Ihre Päckchen können jederzeit kontaktlos empfangen werden, dementsprechend müssen Sie nicht anwesend sein und können sorgenfrei Ihren Terminen nachgehen. Des Weiteren bietet die myRENZbox auch ein Briefkastenfach an. Eine Sprech- und Klingelfunktion ist ebenfalls vorhanden. Und jetzt aufgepasst: Die Abholung von Paketen und Retouren ist problemlos möglich. Wie das genau möglich ist, zeigen wir Ihnen hier:
- Generieren Sie einen PIN in Ihrer „myRENZbox RCU“-App.
- Beauftragen Sie das gewünschte Logistikunternehmen, wie DHL, Hermes, DPD oder GLS, für die Abholung Ihres Päckchens.
- Legen Sie das Paket in das passende Paketfach ein.
- Warten Sie bis das Paket abgeholt wurde. Der Postbote kann Ihr Paket ganz einfach mit dem dazugehörigen PIN aus dem Fach entnehmen.

Intelligente Steuerung der myRENZbox Paketstation mit Touchscreen-Bedienung, Foto: Renz
Unsere myRENZbox Lifehacks
Haben Sie einen Bäcker in Ihrer Nähe, der frühmorgens Brötchen ausliefert? Beauftragen Sie ihn doch einfach Ihre Sonntagsbrötchen in das Fach zu legen. Das Gleiche gilt für Nachbarn, Freunde und Familie. Für solche Angelegenheiten können Sie auch einen festen PIN vergeben. Sie können sich immer vergewissern, was zu welchem Zeitpunkt eingelagert oder abgeholt wurde. Die App benachrichtigt Sie per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung. Auch wenn Sie Zuhause sein sollten, können Sie alles bequem per Smartphone steuern. Vielleicht sind Sie gerade in Ihrem Gartenhäuschen oder liegen entspannt mit Freunden und Familie unter Ihrer Markise. Machen Sie sich das Leben angenehmer.

Smarte und platzsparende Paketstation myRENZbox im Hauseingang, Foto: Renz
Mit VOSS: Montage leicht gemacht
Die myRENZbox besitzt insgesamt vier Fächer. Einer ist für die Briefe bestimmt, während die anderen Ablagen die Paketfachgrößen XS, M und XL beinhalten. Dazu fragen Sie sich sicherlich, wie Sie die Paketbox am besten montieren? Mit Fachpersonal ist Ihre myRENZbox im Handumdrehen aufgebaut. Sprechen Sie uns einfach an, unsere VOSS-Mitarbeiter sind für die Montage bestens qualifiziert. Der eQUBO muss lediglich mit dem Stromnetz als auch mit dem Internet per LAN verbunden werden. Sie spielen mit dem Gedanken sich eine myRENZbox zuzulegen? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Egal ob auffällig oder schlicht – mit 200 verschiedenen Farbmöglichkeiten ist für jeden etwas dabei.
Weitere interessante Artikel

Kurze Wege – der Carport direkt neben dem Haus

Tierische Eindringlinge unerwünscht oder wie Insektengitter das Leben erleichtern
Endlich wieder frische Luft im Haus, doch mit offenen Fenstern kommen auch unliebsame Gäste: Insekten. Die Lösung für dieses Problem sind Insektengitter, doch welche Materialien eignen sich am besten und wie werden sie angebracht?