Farbige Aluminium- vs. Kunststoffoberfläche

Aluminiumtüren und -fenster erhalten ihre Farbe durch Farbbeschichtung, beispielsweise durch Pulverbeschichtung oder mit Hilfe von Eloxal. Der Vorgang des Eloxierens sorgt für eine Verfeinerung der Aluminium-Profile und schützt diese verlässlich auf lange Sicht. Kunsstoffoberflächen werden meistens mit einfarbigen Folien oder Folien in Holzdesign versehen. Die Holztextur wirkt dabei nicht nur unglaublich echt, sondern fühlt sich auch wie echtes Holz an. Kunststofftüren und -fenster werden in speziellen Laminierprozessen mit der gewünschten Folie verbunden. Sie können sich für die gleiche oder aber zwei verschiedene Beschichtungen Ihrer neuen Tür nach innen und außen entscheiden. Wenn Sie die Bestellung und Montage bei VOSS Ideen in Auftrag geben, erhalten Sie wichtige Pflegetipps gleich mit dazu. Wir erklären Ihnen genau, wie Sie Ihre neue Tür oder Ihr neues Fenster am schnellsten reinigen, wie sich die Oberfläche schonen lässt und besonders, wie sich Ihr neues Aushängeschild möglichst viele Jahre hält.

Einladende Kunststoff Haustür zum Energiesparen, Foto: Schüco

Eine einzigartige, zweifarbige Tür für ein besonderes Zuhause, Foto: BE Fenster + Türen

Fenster oder Tür mit Pulverbeschichtung

Sie wollen in eine neue Haustür oder neue Fenster investieren? Dann legen Sie bestimmt viel Wert auf eine lange Haltbarkeit. Pulverbeschichtete Oberflächen überzeugen mit bestem Korrosionsschutz. Ein solcher Schutz ist besonders bei Aluminium-Profilen von großer Bedeutung. Das leichte Material neigt gegenüber Kunststoff vermehrt zu Korrosion, wobei sich die Oberfläche von Weiß nach Schwarz verändert. Aber keine Angst vor Aluminiumtüren und -fenstern. Professionelle Hersteller schützen die Bauteile mit der richtigen Vorbehandlung, verwenden oberflächenschützende Farben und versehen das Ganze mit einer zusätzlichen Beschichtung gegen Witterungseinflüsse, Stöße und Abrieb.

Logo Renson

Eine wunderbare Farbpalette für Pulverlack

Die für Aluminiumtüren und -fenster verwendeten Pulver sind speziell geprüft und durch eine Kontrollbehörde zugelassen. Bevor Sie sich für einen Tür- oder Fensterkauf entscheiden, achten Sie am besten darauf, dass die Beschichtung den aktuellen internationalen GSB-Qualitätsstandards GSB AL 631 entspricht. Bei solchen Pulverbeschichtungen können Sie sich darauf verlassen, dass sie Hitze, Licht und Abrieb Stand hält. Außerdem sind solche Farben widerstandsfähig gegen die Witterung und schonend zur Umwelt. Um die perfekte Farbe für Ihr Zuhause auszuwählen, sollten Sie wissen, dass sich die Wirkung der farbigen Beschichtung verändert, durch:

  • die Anordnung der Pulverpartikel, welche von spiegelglatt bis maximal strukturiert verschiedene Verläufe annehmen kann
  • die verwendeten Farbpigmente. Diese bestimmen den genauen Farbton und mögliche Effekte, wie Spiegellungen oder die Intensität einer Lichtreflexion
  • das Ausmaß an Glanz, welches das Pulver von Haus aus mitbringt
  • die Art und Weise, wie die Pulverbeschichtung auf der Oberfläche eingebrannt wird
Energiekosten sparen mit einer Kunststoff-Haustür von Schüco, Foto: Schüco

Schlicht und ergreifen ist diese Eingangstür in Anthrazit, Foto: BE Fenster + Türen

Türen und Fenster mit glänzendem Touch

Sind Sie eher der seidige oder der matte Typ? Welchen Glanz Ihre Tür oder Ihr Fenster aufweist, wird zumeist durch additive Toner bestimmt. Aber der Glanz verändert sich auch minimal durch das Alter des Bauelements. Als Faustformel kann man sich merken: Je mehr die beschichtete Aluminium-Oberfläche glänzt, desto eher kann das Wetter diesen Effekt angreifen. Wie stark sich die Witterung tatsächlich auswirkt, hängt besonders vom Standort der Tür oder des Fensters ab. Auf der Südseite und in sonnigen Regionen kann die Sonne logischerweise deutlich mehr Einfluss nehmen als auf der Nordseite Ihres Gebäudes. Auch wenn ein Baum häufiger Schatten auf Ihren Eingangsbereich wirft oder in Ihrer Wohnregion nur wenige Sonnenstunden am Tag gegeben sind, ist Ihre Eingangstür weniger angreifbar. Wer sich für eine raue Pulverbeschichtung entscheidet, hat in der Regel auch bessere Karten. Die Witterung kann diesen Oberflächen weniger anhaben und der Oberflächenglanz bleibt Ihnen auch bei witterungskritischen Standorten meist lange erhalten.

Eloxierte Türen und Fenster

Neben der Pulverbeschichtung, können Aluminiumfenster und -türen auch mit Eloxal überzogen sein. Solche Oberflächen bezaubern zumeist mit einem kühl wirkenden, mattmetallischem Glanz. Besonders bei Architekten und Designern sind Eloxaloberflächen sehr beliebt. Mit Eloxal beschichtete Fensterprofile und Türen sind besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Hausbesitzer, die viel Wert auf langanhaltende Farbechtheit, dauerhaften Glanz und größten Schutz vor Abrieb und Stößen legen, sind mit Eloxalveredelungen sehr gut aufgestellt. Weitere Pluspunkte sind zudem die Pflegeleichtigkeit und die maximale Umweltfreundlichkeit des Beschichtung.

Energiekosten sparen mit einer Kunststoff-Haustür von Schüco, Foto: Schüco

Blick in die RAL Farbpalette für Tür-Beschichtungen und Fenster-Profile, Foto: BE Fenster + Türen

Die neue Tür in der Lieblingsfarbe?

Türen und Fenster können selbstverständlich auch in Ihrer gewünschten Sonderfarbe beschichtet werden. Besonders für Aluminiumoberflächen besteht eine riesige Farbvielfalt. Suchen Sie sich einfach Ihre Lieblingsfarbe aus dem NCS (Natural Colour System), aus Perlfarben oder der RAL-Palette (beispielsweise von RAL DESIGN, RAL EFFECT oder RAL CLASSIC) aus.

Sie wünschen sich eine Sonderfarbe, wissen aber nicht wo Sie anfangen sollen? Wir, von VOSS Ideen helfen Ihnen gerne bei der Entscheidung. Mit unserer Unterstützung finden Sie nicht nur im Handumdrehen Ihre gewünschte Tür- oder Fensterfarbe, sondern können diese auch ganz unkompliziert und verlässlich bestellen lassen. Gerne beraten wir Sie auch zu allen weiteren Gestaltungselementen Ihrer neuen Tür. Gemeinsam finden wir heraus, welche Griffe, welche Verzierungen, welchen Sicherheitsstandard und welche Maße Ihr neues Bauteil auf jeden Fall mitbringen sollte. Warum noch warten? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine fachgerechte Beratung. Wir sind telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular zu erreichen.

Weitere interessante Artikel